Teilzeit-KiTa Goltzstraße

Zeichnung der Dorfkirche und der Kita Alt_lichtenrade, vor der Kinder spielen. In einem gelben Bogen stehen die Worte "Ev. Kindertagesstätte Alt-Lichtenrade"

 

 

 

Im Gemeindehaus Goltzstraße 33 ist eine Teilzeit-Kita zu Hause. Sie ist geöffnet von 7.30 bis 15.00 Uhr. Wir haben zwei Gruppen, die Gruppe "Orgelpfeifen" und "Kirchenmäuse".

Wir bieten hier am Vormittag Betreuung, Spiel und Spaß sowie eine altersgemäße Förderung an. Die Kinder kommen im Alter von 2 bis 3 Jahren zu uns und bleiben bis zum Schulanfang in den Gruppen.

Das Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist, jedes Kind nach seinen individuellen Eigenschaften und Bedürfnissen zu fördern, damit es seine vorhandenen und erworbenen Fähigkeiten weiter entwickeln kann.

Die Räume liegen im Erdgeschoss des Gemeindehauses. Ein großzügiger Garten mit Spielgeräten und Buddelkiste wird bei jedemWetter genutzt.

Hier einige unserer Aktivitäten:

  • Ausflüge
  • Malen & Basteln
  • Theaterbesuche
  • musikalische Früherziehung
  • Projektarbeiten
  • Turnen
  • Draußen bei Wind und Wetter
  • Kindergartenübernachtung
  • Vorschularbeit
  • Religionspädagogik
  • Feste feiern mit allen Familienmitgliedern

Jedem Kind wird ausreichend Zeit eingeräumt, sich mit der neuen Umgebung vertraut zu machen und einzugewöhnen. In der Eingewöhnungsphase kann selbstverständlich ein Elternteil das Kind jederzeit unterstützen.

Garten der Kita Alt-Lichtenrade mit Spielgeräten und Wiese

Wenn noch mehr Informationen wünschen, sind Sie herzlich eingeladen, mit uns einen Vormittag zu verbringen.

Adresse:            Goltzstr. 33, 12307 Berlin
Telefon:             (030) 746 88 94 31
E-Mail:              kita@kg-lira.de
Öffnungszeiten: 7:30 - 15:00 Uhr
Anmeldung:      Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Leitung:            Ines Kopfnagel
Konzeption:      Weitere Informationen finden Sie hier in unserer Konzeption von 2020 im pdf-Format
Kita-Verfassung:Hier finden Sie unsere "Kita-Verfassung"
Verhaltensampel:Hier finden Sie unsere "Verhaltensampel"