Beerdigung

= Hoffnung ohne Grenzen

Wenn ein Mensch stirbt, sind es ganz unterschiedliche Gefühle, die jene begleiten, die ihm nahe waren: Trauer, Verzweiflung, Fassungslosigkeit, Wut, Dankbarkeit, Erleichterung. Jeder Tod und jeder Abschied ist individuell verschieden. Gut kann es tun, die (manchmal widerstreitenden) Gefühle auszusprechen, sich auffangen zu lassen von lieben Menschen oder seelsorgerliche Begleitung in Anspruch zu nehmen. 

In einem Trauergottesdienst wird das Leben der oder des Verstorbenen erinnert und gewürdigt und hier ist Raum für Gebet und Stille, Hoffnungsworte aus der Bibel und Trost aus Musik und Liedern, Raum für Dankbarkeit, aber auch für Klage und die Frage nach dem "Warum?". Gemeinsam mit Pfarrer und Bestatter überlegen Sie wie ein individuelles und würdiges Gedenken und Abschiednehmen für Sie aussehen könnte.

Die Anmeldung zur Trauerfeier geschieht in der Regel über das Bestattungsinstitut Ihrer Wahl. Wenn Sie jedoch eine bestimmte Pfarrperson wünschen, sollten Sie diese im Vorfeld ansprechen, um den Termin zu klären.

Auch außerhalb der Trauerfeier stehen wir Ihnen gern zur Seite, wenn ein Mensch stirbt, der Ihnen nahe ist. So können Sie sich bei unserem Pfarrteam melden, wenn Sie sich Begleitung für einen Sterbenden wünschen oder die Segnung eines Verstorbenen in der eigenen Wohnung, im Pflegeheim oder im Krankenhaus.

Wir vermitteln Ihnen gerne Angebote für Trauernde in Ihrer Nähe, aber auch Online gibt es eine einfühlsame Anlaufstelle für Trauernde mit Texten, Bildern, Gebeten, Liedern und Adresse.

Kirchhof

Lichtenrade

Sie möchte mehr Informationen bezüglich einer Bestattung auf unserem Friedhof in Lichtenrade? Dann werden Sie hier fündig.

Aussegnung und Sterbebegleitung

Sie wünschen sich geistlichen Beistand? Dann kontaktieren Sie bitte eine*n unserer Pfarrer*innen.

Kontakt

Kirchhof

Sie wollen direkt Kontakt zu unserem Kirchhof aufnehmen? Über folgendes Formular ist dies problemlos möglich.